Verbände warnen in gemeinsamer Erklärung vor anhaltender Baurezession und Verfehlen der Klimaziele

In einem gemeinsamen Appell haben Verbände der Baustoffindustrie, der Energieeffizienz sowie der Energieberater an Bundesbauministerin Geywitz und zuständigen Landesminister der Bauministerkonferenz die Forderung formuliert, dass die energetische Sanierung des Gebäudebestands…
Teilen
Warum immer mehr Deutsche ein Ferienhaus in Italien kaufen
Ob als Kapitalanlage oder Zweitwohnsitz: Italien ist bei deutschen Käufern im Trend. Was das Land so attraktiv macht – und auf was Interessenten einer Ferienimmobilie achten müssen. weiterlesen auf handelsblatt.de…
Teilen
Eigenkapital – Wie hoch sollte es sein?
Beim Hauskauf in Deutschland gibt es keine festgelegte Mindestsumme an Eigenkapital, die erforderlich ist. Allerdings wird allgemein empfohlen, mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital einzubringen. Diese Empfehlung basiert auf verschiedenen…
Teilen
Urban Gardening: Eine grüne Revolution
In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Trend namens “Urban Gardening” in Städten weltweit ausgebreitet. Dieser innovative Ansatz zur Nahrungsmittelerzeugung und zur Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen und…
Teilen
Finanzminister fordert Abschaffung der Grunderwerbsteuer
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht sich für ein Ende der Grunderwerbsteuer aus. Er appelliert an die Bundesländer, in deren Aufgabenbereich die Steuer fällt, diese beim Kauf von selbstgenutztem Wohnraum auf 0…
Teilen
Eigenheimförderung für Familien mit Start am 1. Juni
Lange schwieg Bundesbauministerin Geywitz über die Konditionen für die neue Eigenheimförderung. Nun bestätigt sie den baldigen Start und nennt die Kreditsummen. weiterlesen auf handelsblatt.de Owners Club – Der erste deutsche…
Teilen
Städte fordern mehr Vorkaufsrechte
Wenn Kommunen sich stärker am Wohnungsbau beteiligen sollen, dann bräuchten sie auch mehr Vorkaufsrechte, um Grundstücke aus dem spekulativen Wohnungsmarkt herausholen zu können. Ein Makler kann seinen Provisionsanspruch verlieren, sofern…
Teilen
Wird das Einfamilienhaus bald verboten?
Wer heute noch ein Einfamilienhaus bauen will, steht vor einigen Problemen. Dabei gilt es noch immer als die beliebteste Hausform. Doch wie lange ist der Neubau eigentlich noch möglich? Weiterlesen…
Teilen
Ausländisches Vermächtnis – Unter bestimmten Bedingungen ist Steuerfreiheit möglich
Wendet der Erblasser dem Begünstigten seine Immobilie durch ausländisches Vermächtnis zu, so kann diese steuerfrei vermacht werden. Das hat die höchste zuständige fachgerichtliche Instanz Ende des Jahres 2022 so entschieden.…
Teilen
Wohnkosten im Ruhestand
Der Übergang in den Ruhestand verstärkt die Belastung durch Wohnkosten, Miethaushalte sind besonders davon betroffen Geht der/die Haupteinkommensbezieher*in des Haushalts in den Ruhestand, steigt der Anteil des Einkommens, der für…
Teilen